13.10.2018 Beginn der Sanierung der Feuerstelle auf dem Marktplatz
Die Feuerstelle auf dem Wiedelaher Marktplatz existiert bereits seit über 30 Jahren und ist doch nun etwas sanierungsbedürftig geworden. Die Dorfgemeinschaft Wiedelah e.V. (DGW) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Arbeiten mit fachkräftiger Hilfe durchzuführen. Die Feuerschale war gerissen und die Pflasterung war für die großen Ruhebänke zu klein. Hier sitzt man immer in der Walpurgisnacht ganz gern einmal, wenn es in jener Nacht kalt wird. Zuerst musste einmal die alte Feuerschale aus den gemauerten Steinen entfernt werden. Dazu war die Hilfe von Siegfried Herold nötig, der die Feuerschale mit seinem Trecker heraushob. Anschließend musste die neue Feuerschale passgenau und in Waage wieder eingesetzt werden. Dabei halfen Thomas Petzler, Erwin Knoop und Bodo Friedrichs kräftig mit.
Feuerstelle Marktplatz
neue Feuerschale soll eingesetzt werden:
v.l.: E. Knoop, Th. Petzler, S. Herold, B. Friedrichs
Feuerschale wird eingesetzt
Feuerstelle in Waage setzen
Das Pflaster rund um die Feuerstelle soll auch noch erweitert werden, damit die Ruhebänke mehr Abstand zum Feuer haben und niemand durch Hitze zu Schaden kommen kann. Deswegen rollte Ingo Politz mit seinem Minibagger an, um die Erde ringsherum für das Mineralgemisch auszuheben. Die Firma Must hat der DGW für die Entsorgung der Erde zwei Container kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Ausbaggerung war dann noch mit einer technischen Schwierigkeit verbunden, denn an dem Bagger riss ein Keilriemen. Jedoch in dieser Not konnte Hans-Hermann Flehe mit einem Ersatzteil aushelfen, sodaß die Arbeiten nach einer Unterbrechung von ca. einer Stunde fortgeführt werden.
Ingo Politz rollt mit seinem Bagger an
Die Erde für die Pflaster-Erweiterung wird ausgehoben
Und dann musste ein gerissener Keilriemen ersetzt werden
S. Herold schaufelt die ausgehobene Erde in einen Container
Eine verdiente Pause zum Abschluss der Vorarbeiten
In der Woche darauf lieferte die Firma Dolata kostenlos das Mineralgemisch an, das nun in den ausgehobenen Bereich gefüllt werden konnte. Dabei wurde Erwin Knoop vom Ortsvorsteher H.-J- Michaelis kräftig unterstützt. Jetzt muss nur noch die Feuerschale fest eingemauert und das Pflaster verlegt werden. Das werden Thomas Fähnders und frank Oelfke durchführen, wenn das entsprechende Material angeliefert worden ist.
Ortsvorsteher H.-J. Michaelis unterstützt E. Knoop beim Verteilen des Mineralgemisches
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.