Frühjahrsputz an der Ecker-Brücke – Wo war die Dorfgemeinschaft?

Am Freitag, den 28. März, trafen wir uns um 15:00 Uhr an der Brücke über die Ecker beim Friedhof, um diese endlich mal wieder auf Vordermann zu bringen. Die Brücke war völlig zugewuchert, mit Gras überwachsen und in den letzten Jahren leider vernachlässigt worden. Doch wir nahmen die Herausforderung an: Das Pflaster wurde gründlich abgeschabt, Büsche und Bäume geschnitten, und das zersetzte Laub entfernt. Nach gut 1,5 Stunden harter Arbeit war der Unterschied deutlich zu sehen – die Vorher-Nachher-Bilder sprechen für sich!

Ein großes Dankeschön geht an die aufmerksame Person aus dem Dorf, die uns auf den Zustand hingewiesen hat. Solche Hinweise sind wichtig, denn sie zeigen, dass euch unser Ort am Herzen liegt.

Leider mussten wir auch feststellen, dass an diesem Tag keine einzige helfende Hand dazu kam. Niemand hat sich die Zeit genommen, um mit anzupacken. Wir wissen, dass jeder von uns Verpflichtungen hat – sei es Familie, Beruf oder Hobbys – aber ein Dorf mit starkem Zusammenhalt entsteht nicht von allein. Es braucht das Engagement von jedem Einzelnen.

Wir als Vorstand sind nicht allein für solche Aufgaben verantwortlich – es heißt Dorfgemeinschaft. Das bedeutet, dass wir gemeinsam anpacken. Jeder kann seinen Teil beitragen, sei es durch eine Stunde Mithilfe oder einfach durch Unterstützung bei der Organisation.

Für die Zukunft wünschen wir uns mehr Beteiligung, mehr Einsatz und ein echtes Miteinander. Auch die Kleinsten können schon mithelfen – und wie ihr auf den Bildern sehen werdet, haben sie das auch getan!

Lasst uns dafür sorgen, dass solche Aktionen beim nächsten Mal nicht nur vom Vorstand, sondern von vielen helfenden Händen getragen werden. Denn nur gemeinsam bleibt unser Dorf lebendig!